Was ist Zugehörigkeit?
Affiliate-Marketing ist eine Marketingstrategie, die auf einer Partnerschaft zwischen einem Unternehmen und Personen oder Organisationen, sogenannten Affiliates, beruht. Das Prinzip ist einfach: Das Unternehmen bietet seinen Partnern die Möglichkeit, seine Produkte oder Dienstleistungen gegen eine leistungsabhängige Vergütung, häufig in Form einer Provision, zu bewerben. Diese Provision wird in der Regel auf Basis der durch den Affiliate-Einsatz erzielten Verkäufe berechnet, kann aber auch auf anderen Aktionen wie Klicks oder Registrierungen basieren.
Um zu funktionieren, nutzt die Zugehörigkeit Tools wie personalisierte Links oder eindeutige Codes, die den Ursprung von Verkäufen oder von Kunden durchgeführten Aktionen verfolgen. Beispielsweise kann ein Blogger, der einen Artikel über ein Drilza- Nachtlicht schreibt, einen Affiliate-Link einfügen. Wenn ein Leser auf diesen Link klickt und einen Kauf tätigt, erhält der Affiliate (Blogger) eine Provision.
Dieses System ist für beide Seiten von Vorteil. Das Unternehmen kann ein breiteres Publikum erreichen, ohne direkt in teure Werbekampagnen zu investieren. Der Affiliate wiederum hat die Möglichkeit, sein Publikum, seine sozialen Netzwerke oder seine Inhalte zu monetarisieren, ohne sich um Lagerbestände, Kundenservice oder Logistik kümmern zu müssen. Es handelt sich um eine Win-Win-Zusammenarbeit, die sich besonders für E-Commerce- und Content-Ersteller eignet.
Zur Zugehörigkeit können auch spezielle Plattformen gehören, die Unternehmen und Partner miteinander verbinden und so die Verwaltung von Provisionen und die Überwachung der Leistung erleichtern. Es stellt daher eine wirksame Methode zur Entwicklung einer kommerziellen Aktivität dar und bietet gleichzeitig eine attraktive Vergütung für die Projektträger.